verbandsgemeinde hamm (SIEG) | ZUKUNFTSRAIFF.-Verein

Praktisch und flexibel – ein Arbeitsplatz zur Miete

Gefördert und gefordert

Lange gab es Leerstand in der Lindenallee 6. Mit der Realisierung eines Dorfbüros will man seitens des zukunftsraiff.-Vereins gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: einerseits zur Verschönerung des Ortsbildes beitragen (bei der Lindenallee handelt es sich um die Hauptdurchgangsstraße von Hamm (Sieg)) und andererseits einen Anreiz für junge Selbstständige und Freelancer schaffen.

Der zukunftsraiff.-Verein, der nunmehr vor einem knappen Jahr gegründet wurde, hat sich die Vernetzung und Unterstützung der regionalen Wirtschaft auf die Fahne geschrieben. Nach einer Ausbildungs- und Eventmesse im Januar gab es mit dem Co-Working Space nun den Startschuss für sein zweites großes Projekt.

Auf einer Etage möchte der Verein zunächst sechs Arbeitsplätze, einen Besprechungsraum sowie eine Silentbox* errichten (*abgeschirmter Bereich, in dem auch vertrauliche Gespräche/Telefonate geführt werden können). Gefördert und unterstützt wird zukunftsraiff. dabei durch das „Dorf-Büro“-Programm der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz (EA), sowie durch das Know-How und die Erfahrungswerte des Bundesverbandes Co-Working Spaces Deutschland e.V., der sich auf das Thema spezialisiert hat. Die Räumlichkeiten in der Lindenallee 6 sind zunächst für fünf Jahre gemietet, die ersten drei Jahre davon erhält das Projekt im Anlauf eine Förderung. Damit wurde die Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) als eine von zwei Kommunen in ganz Rheinland-Pfalz für das Programm ausgewählt.

Bevor die Bau- und Sanierungsarbeiten in dem Gebäude beginnen, gab es für Interessierte die Möglichkeit, sich am 01. Juli ein Bild von den Räumlichkeiten zu machen, Skizzen und Ausmaßpläne der Endausstattung zu begutachten und Fragen zu stellen. Dabei kamen die Gäste trotz der bis in die Abendstunden anhaltender Sommerhitze nicht nur aus Hamm (Sieg) selbst, sondern auch aus der Umgebung. Begrüßt wurden sie seitens der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) von Bürgermeister Dietmar Henrich und Wirtschaftsförderer Tim Ehrlich, der im zukunftsraiff.-Verein gleichzeitig geschäftsführend tätig ist.

Ein großer Reiz des Coworking: Den Arbeitsplatz vom Zuhause zu trennen – abschalten können

Die Interessenten erkundigten sich vor allem nach den Mietkosten, Mietmodellen, Öffnungszeiten, Internetanschluss und Sicherheit. Attraktiv wird der Coworking Space vor allem dadurch, dass außerhalb der eigenen vier Wände ein 24/7 nutzbarer Arbeitsplatz gebucht werden kann und nicht gleich die ganzen Kosten für ein eigenständiges Büro anfallen.

In vielen Branchen wird heutzutage zum Arbeiten oftmals nicht viel mehr als ein Laptop benötigt, wodurch die Trennung von Arbeitsplatz und Wohnraum nicht mehr automatisch gegeben ist. Die Folge: Ruhephasen und Pausenzeiten werden vernachlässigt oder als nicht so erholsam wahrgenommen.

Im Coworking Space von Hamm (Sieg) wird es zunächst die Möglichkeit geben, entweder einen festen Arbeitsplatz („Fix-Desk“) für 200 Euro pro Monat oder einen beliebigen Büroplatz („Flex Desk“) für 100 Euro pro Monat in den Räumlichkeiten zu buchen. Der Zugang wird voll automatisiert, sodass sich Nutzer:innen entsprechend ihrer Arbeitszeiten einloggen und das Büro betreten können. Die Nutzung des nach außen gesicherten Wlans, der Kaffeemaschine, der Regale und Pausenecke sind dabei inklusive. Für den Anfang wird auch schon das Angebot von „Schnuppertagen“ zum Ausprobieren in Erwägung gezogen.

„Das Angebot schafft die Nachfrage“, so die Einstellung des zukunftsraiff.-Geschäftsführers zu dem Projekt. „Gleichzeitig sind wir flexibel, was die Modelle angeht“, erklärt Ehrlich. „Wenn wir merken, dass z.B. eher Tagestarife gewünscht sind, können wir da einfach nachsteuern.“

Nun geht es aber seitens des Eigentümers Mike Bender zunächst an die Sanierungsarbeiten. Wenn diese und die Einrichtungsarbeiten abgeschlossen sind, kann es im Dorfbüro Hamm (Sieg) im Dezember 2025 richtig losgehen. 

Da die Plätze im Coworking Space begrenzt sind, können sich Interessierte gerne schon jetzt mit dem Ansprechpartner Tim Ehrlich in Verbindung setzen.

ANSPRECHPARTNER

...für alle Fragen rund um einen Arbeitsplatz im Dorfbüro, Kooperationen und Mitgliedschaftsmöglichkeiten: 

Keine Mitarbeitende gefunden.

FILM & INFOTAGE