Der in der regionalen Wirtschaft netzwerkende und kooperierende zukunftsraiff.-Verein stellte sich im Rahmen seiner Mitgliederversammlung am 15.04.2025 neu auf und die nächsten Projekte in Aussicht: nach der ersten Informationsmesse („zukunftsraiffe Infotage“) im Januar an der Integrierten Gesamtschule Hamm (Sieg) (IGS) sind weitere Veranstaltungen geplant. Außerdem wird es in Hamm (Sieg) voraussichtlich einen Co-Working Space für lokale Unternehmen und Selbstständige geben.
Die Jugend für sich gewinnen
Ein besonders schönes Zeugnis für den Verein: Aus den Rückmeldungen der ausstellenden Betriebe ging hervor, dass in Folge der zukunftsraiffen Infotage mehrere Ausbildungsverträge entstanden sind und Praktikumsplätze vermittelt wurden.
Einig waren sich die Vereinsmitglieder darüber, dass junge Menschen und ihre Interessen auch bei Folgeprojekten besondere Berücksichtigung finden werden. Die Nachwuchsgewinnung stellt eine große Herausforderung für die Zukunft dar – sei es in der Industrie, im Dienstleistungssektor oder im Handwerk; alles Branchen, die im Wirkungsbereich des Vereins vertreten sind. Um die jungen Menschen mitzunehmen, will zukunftsraiff. Möglichkeiten anbieten, die Arbeits- und Ausbildungschancen in der Umgebung nah- und erfahrbar zu machen: Schließlich ist manchmal gar nicht so offensichtlich, was sich hinter der ein oder anderen Berufsbezeichnung alles verbirgt.
Außerdem sollen Benefits angeboten werden und in den Fokus rücken, die nicht nur mit der Jobsuche, sondern auch mit der Persönlichkeitsentwicklung zusammenhängen: Dazu wird gerade ein interaktiver Infotag zum Thema Smartphone und Sicherheit anberaumt, der nach den Sommerferien wieder an der IGS Hamm (Sieg) stattfinden wird. Dafür hat der Verein bereits einige Überraschungen im Visier – u.a. mit einem renommierten IT-Sicherheitsexperten, dessen Name in Kürze zusammen mit dem Veranstaltungstermin angekündigt wird.
Die Zukunft angehen
Ein weiterer Punkt, über den sich auf der Mitgliederversammlung ausgetauscht wurde, war die für Juni angesetzte Kickoff-Veranstaltung für Interessierte und Mitglieder zum Start eines KI-Projekts. Das Projekt befasst sich u.a. mit technischen Assistenten für On-Boarding, Kundensupport und weitere Themen. Die Federführung übernimmt KI-Experte Timur Sereflioglu (zukunftsraiff.-Vorstandsmitglied), Wissenschaftler an der Universität Siegen und im Mittelstand Digital Zentrum.
Strukturelle Anpassungen
Im Rahmen der Vorstandswahlen des Vereins brachte sich das neue Mitglied – die TMD Friction – sogleich auch mit personeller Besetzung ein. So wird der Werkleiter Roger Orthey, der auch Teil der Geschäftsführung der TMD Friction ist, zukünftig die Position des Kassenwarts im zukunftsraiff.-Verein bekleiden. Der ehemalige Kassierer Tim Ehrlich, Wirtschaftsförderer der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg), wurde in der Sitzung zum Geschäftsführer gewählt.
Letzterer hofft, dass sich die positive Bilanz aus dem ersten Dreivierteljahr nach der Gründung des Vereins im August 2024 fortsetzt: „Es ist schön zu sehen, wie hier persönliche und wirtschaftliche Interessen der Unterstützung und Förderung der Region nachgestellt werden. Dass wir als Verein so angenehm und unkompliziert miteinander arbeiten können, zeugt auch davon, dass alle Mitglieder mit Engagement die Sache des Vereins vorantreiben.“ Mit Hinblick darauf ist dem Geschäftsführer wichtig zu betonen, dass sich der Verein im Sinne des Netzwerksgedanken freut, weitere Kooperationsmöglichkeiten abzustecken. Außerdem wirbt zukunftsraiff. nach wie vor um Mitglieder aus allen Sektoren und Branchen, insbesondere aus dem Handwerk: „Je mehr Branchen und Sektoren wir im Verein abgebildet bekommen, umso ganzheitlicher wird unser Bild davon, welchen konkreten Herausforderungen sich die regionale Wirtschaft gegenübersieht“, erklärt Ehrlich. „Wir können besser an gemeinsamen Lösungen arbeiten und neue Möglichkeiten auftun. – Das Co-Working Space bis zum Ende des Jahres zu öffnen ist erstmal das größte Projekt für zukunftsraiff. Jede und jeder, der sich vorstellen kann, sich bei der Umsetzung einzubringen oder an einer Nutzung interessiert ist, kann sich gerne schon im Vorfeld bei uns melden.“